Berta Drews

deutsche Schauspielerin; Bühnenrollen u. a. in "Die Dreigroschenoper", "Liliom", "Die Physiker", "Pygmalion"; Filme u. a.: "Der Kaiser von Kalifornien", "Anastasia, die letzte Zarentochter", "Die Blechtrommel"; verh. mit Heinrich George; Mutter von Götz George

* 19. November 1901 Berlin

† 10. April 1987 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1987

vom 11. Mai 1987

Wirken

Berta Helene Drews wurde als Tochter des Prof. Karl D. in Berlin geboren. Sie wuchs in Stettin und Posen auf, wo sie auch das Lyzeum besuchte. Zum Schauspiel kam sie sozusagen im zweiten künstlerischen Anlauf. Sie drängte zuerst zum Gesang, wollte zur Oper und war von 1922-24 auf der Berliner Hochschule für Musik, schaltete dann um und bewarb sich bei Max Reinhardts Schauspielschule am Deutschen Theater.

1925 hatte B. in Stuttgart ihr Theaterdebüt als Lady Mortimer in Shakespeares "Heinrich IV."; 1926-30 spielte sie bei Otto Falckenberg an den Kammerspielen in München, wo sie u.a. als Hanne Schäl in "Fuhrmann Henschel" (Hauptmann), als Eliza in Shaws "Pygmalion" und als Spelunken-Jenny in Brechts "Dreigroschenoper" von sich reden machte. 1931 trat sie in das ...